Jetzt Tickets sichern (Start: 7. Juli)
Bei Haltungsproblemen, die zu unterschiedlichsten Beschwerden führen können, werden oftmals Methoden angewandt, die teils nur eine sehr geringe Erfolgsquote haben. Dies liegt daran, dass der Ursprung der Haltungsprobleme oft nicht richtig verstanden wird.
Wenn frühkindliche Reflexe nicht vollständig integriert werden (das bedeutet, dass diese auch nach dem Säuglingsalter noch zu beobachten sind), dann behindern sie Bewegungsabläufe, und der Körper entwickelt Kompensationsstrategien, die zu Fehlbildungen und Haltungsproblemen führen.
Die Zentrierung integriert die Reflexe nachträglich, löst die Kompensationsstrategien und führt den Körper damit auf natürlichem Wege zurück zur Mitte.
Körperlich
Gelenkschmerzen
Haltungsprobleme
Rückenschmerzen
Zähneknirschen
Nackenprobleme
Gesundheits-Prävention
Geistig
Gelenkschmerzen
Haltungsprobleme
Rückenschmerzen
Zähneknirschen
Nackenprobleme
Gesundheits-Prävention
Zu Bärbel Hölscher
Heilpraktikerin und professionelle Kinesiologin mit Fachschwerpunkt Gehirn
Seit dem Jahr 2000 bin ich als professionelle Kinesiologin mit Fachschwerpunkt Gehirn tätig. Durch meine langjährige Erfahrung haben meine Klienten die Möglichkeit von einem ausgewogenen Repertoire meiner Methoden zu profitieren. Die Ergebnisse sind Ruhe und Gelassenheit. Ich habe hierzu zwei interdisziplinäre Kurse entwickelt und bereits drei Fachbücher zum Thema geschrieben.
Nun möchte ich auch Ihnen helfen frühkindliche Reflexe und deren neurobiologische Ursprünge zu verstehen.
Das sagen einige meiner Kunden
Problem: Versetzte Kniescheiben und damit einhergehende starke Schmerzen (einzige Perspektive war eine Operation)
Lösung: Durch Zentrierung des Körpers und Aufrichtung der Haltung sind die benannten Probleme verschwunden.
Fazit: “Jeder wäre blöd nicht zu Frau Hölscher zu gehen… Das ist eine andere [Lebens-]Qualität, die Sie dadurch bekommen.”
99% aller Haltungsprobleme sind auf nicht integrierte Reflexe und die damit einhergehenden Schädigungen für den Muskelapparat des Menschen zurückzuführen. Deshalb ist die nachträgliche Integration dieser wesentlich erfolgreicher, als die bisher üblichen Verfahren, die hier ihre Anwendung finden.
Symptome, wie bspw. Haltungsfehler, Spannungskopfschmerzen, nächtliches Zähneknirschen, Rückenschmerzen oder das Gefühl, ständig unter Spannung zu stehen, deuten auf frühkindliche Refelexe hin, die nicht vollständig integriert sind.
Frühkindliche Reflexe, wie der Greif- oder Such- und Saugreflex, sichern einem Säugling das Überleben und haben eine bestimmte Zeit, in der sie aktiv sind. Sind diese Reflexe jedoch über ihren eigentlichen Bestimmungszeitraum hinaus weiterhin in Restreaktionen aktiv, beobachten wir bei Menschen unbewusste motorische Bewegungen: Ungeschicktes Verhalten, schlechte Körperhaltungen, eine ständige Kopfneigung nach rechts oder links sowie Kommunikationsprobleme können die Folge sein – und bis zum Ende eines Lebens andauern.
Das oft unbewusste Verhalten frühkindlichen Reflexen zu begegnen, setzt große Kraftanstrengungen voraus, die für den Körper ständige Überforderungen mit sich bringen. Doch nicht nur der Körper steht unter Spannung, auch das seelische Wohlbefinden leidet unter diesen Spannungen. Restreaktionen frühkindlicher Reflexe verschwinden nicht von alleine.
Es handelt sich um eine Weiterbildungsmaßnahme, die Sie als betriebliche Ausgabe angeben können.
Die Informationen, die ich im Webseminar vermittle werden ihr Verständnis für Haltungsprobleme und frühkindliche Reflexe deutlich steigern und ich gebe auch konkrete Übungen an die Hand, die bei einem selbst oder bei anderen angewandt werden können. Um allerdings eine vollständige Zentrierung in der Praxis durchzuführen ist eine ausführliche Ausbildung notwendig, da es sonst zu ungewünschen Nebenwirkungen kommen kann.
Bis auf eine funktionierende Internetverbindung benötigen Sie keine weiteren Voraussetzungen. Nach dem Erwerb eines Platzes in dem Webseminar, können Sie sich eine PDF downloaden, in der alle relevanten Informationen nochmal aufgeführt sind. Diese PDF beinhaltet auch einen Link, der Sie durch einfaches klicken in den Online-Seminarraum leitet.
„Klingt das interessant für Sie?“
Jetzt Platz beim Web-Seminar sichern!
für nur einmalig 97,00€ inkl. MwSt
Aufzeichnungen inklusive